Newsletter / 12. Juni 2021

Vorschau NL 12 2021 klein RandNeu

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Juniausgabe I 2021 (12. Juni 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Digitaler Impfnachweis 3. Bezirksvertreterversammlung der CDU Nordwürttemberg 4. Neuerungen für (Bundes-)Polizei und Verfassungsschutz 5. Lieferkettengesetz beschlossen 6. Bürokratieabbau mit dem „Once-Only“-Prinzip 7. Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter 8. Austausch mit der CDU Rhein-Neckar Downloads Newsletter / 12. Juni 2021 und Faktenblatt-Schutzmasken

Newsletter / 22. Mai 2021

Vorschau NL 11 2021 klein

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Maiausgabe II 2021 (22. Mai 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Wechsel im Landratsamt Main-Tauber-Kreis 3. Digitaler Austausch zu Öffnungsstrategien 4. Innere Sicherheit / Innenpolitik 5. Corona-Begleitgremium 6. Phoenix-Interview 7. „Corona-Teilhabe-Fonds für Inklusionsbetriebe 8. Bundesförderung für den Denkmalschutz Download Newsletter / 22. Mai 2021

Newsletter / 7. Mai 2021

Vorschau NL 10 2021 klein

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Maiausgabe I 2021 (7. Mai 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. 2,68 Millionen Euro für den Ersatzneubau der Sporthalle am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim 3. Rede zum Antrag der AfD gegen Bevölkerungsschutzgesetz 4. Lockerungen für Geimpfte und Genesene 5. Corona-Aufholpaket für Kinder und Jugendliche 6. Errichtung einer Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung 7. „Jetzt für morgen“ – der baden-württembergische Koalitionsvertrag steht 8. Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klimaschutzgesetz. Download Newsletter / 7. Mai 2021

Newsletter / 27. April 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe III 2021 (27. April 2021) sind auf drei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial 2. Bewerbung um die Kandidatur für das Bundestagsmandat im Wahlkreis Odenwald-Tauber 3. Infektionsschutzgesetz 4. Debatte zur Suizidbeihilfe 5. Telekommunikationsmodernisierungsgesetz. Download Newsletter / 27. April 2021

Newsletter / Ausgabe 23 / 16. April 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe II 2021 (Ausgabe 23 / 16. April 2021) sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial/ Die K-Frage / #diestimmederbasishören. 2. Die Bundeswehr verabschiedete eine Legende: Goodbye, Huey! 3. Im Verhandlungsteam der CDU Baden-Württemberg bei den Koalitionsverhandlungen mit Bündnis 90/Die Grünen. 4. Corona: Bundesweit verbindliche Notbremse / Nächtliche Ausgangssperre umstritten / Hohe finanzielle Hilfen. 5. Bürgersprechstunde. Download: Newsletter / Ausgabe 23 / 16. April 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 22 / 1. April 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Aprilausgabe I 2021 (Ausgabe 22 / 01. April 2021) sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial/ Ostern / #festderhoffnung. 2. Ertüchtigung der alten Eisenbahnbrücke zwischen Schäftersheim und Weikersheim / Gemeinsam wird angepackt! 3. Für ein sicheres Deutschland. 4. Berufung in das Parlamentarische Begleitgremium zur Covid-19-Pandemie. 5. Bürgersprechstunde. Download: Newsletter / Ausgabe 22 / 1. April 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 21 / 19. März 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Märzausgabe II 2021 (Ausgabe 21 / 19.03.2021) sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial/#zusammenhalt 2. Rückblick auf die Landtagswahl 2021 / Wahlnachlese gemeinsam mit der CDU Neckar-Odenwald. 3. Main-Tauber-Kreis wählte neuen Landrat: Herzlichen Glückwunsch, Christoph Schauder! 4. Mosbach: Bewältigung der Coronakrise diskutiert. 5. Tauberbischofsheim: Auflassung des Bahnübergangs Leinbachtal. 6. Tauberbischofsheim / Bad Mergentheim: Unsere Krankenhäuser sind systemrelevant! 7. Mosbach: Wir müssen unseren Einzelhandel unterstützen! Download: Newsletter / Ausgabe 21 / 19. März 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 20 / 5. März 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Märzausgabe I 2021 (Ausgabe 20 / 5. März 2021) sind auf zwei Seiten folgende Themen zu finden: 1. Editorial / #perspektivegeben. 2. Drei Millionen Euro für die Sanierung des Weikersheimer Hallenbades / Nina Warken MdB informiert Bürgermeister Klaus Kornberger. 3. Verkehrsproblematik in Lauda-Königshofen im Fokus / Parl. Staatssekretär Bilger MdB diskutierte auf Einladung von Warken MdB. 4. Migrationsberatung in Zeiten von Corona. 5. Politischen Islamismus bekämpfen. 6. Epidemische Lage: Bundestag entscheidet. 7. Bürgersprechstunde. Download: Newsletter / Ausgabe 20 / 5. März 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 19 / 28. Februar 2021

 

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Februarausgabe II 2021 (Ausgabe 19 / 28.02.2021) sind auf insgesamt drei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / #klugeoeffnungsstrategie 2. Corona und die Situation des Einzelhandels im Fokus / Diskussion mit Thomas Bareiß MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie. 3. Bürgersprechstunde. 4. Mannheim: Vor Ort im Stadtteil Neckarstadt-West. 5. Hanau: Ein Jahr nach dem Anschlag. 6. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier MdB zu Gast bei unserem Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL. Download: Newsletter / Ausgabe 19 / 28. Februar 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 18 / 15. Februar 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Februarausgabe I 2021 (Ausgabe 18 / 15.02.2021) sind auf insgesamt drei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / #perspektivengeben 2. Politischer Stammtisch mit bayerischer Unterstützung. 3. Bürgersprechstunde. 4. „Die Wirtschaftshilfen müssen viel schneller fließen!“ 5. Chancen der Digitalisierung mit Staatsministerin Dorothee Bär erörtert. 6. INFO: Bundestag entscheidet über epidemische Lage. 7. INSEKTENSCHUTZ: Nur im Dialog mit der Landwirtschaft. 8. BRAUCHTUM: Dank an alle Fastnachtsvereine! Download: Newsletter / Ausgabe 18 / 15. Februar 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 17 / 29. Januar 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Januarausgabe II 2021 (Ausgabe 17 / 29.01.2021) sind auf insgesamt vier Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Impfgipfel. 2. Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut: Beweisaufnahme abgeschlossen. 3. Bürgersprechstunde. 4. Digitale Verwaltung: Schluss mit der Zettelwirtschaft!. 5. Integration: Virtuelle Klassenzimmer reichen nicht aus. 6. Sonderprogramm „Stadt und Land“ für eine flächendeckende Fahrradinfrastruktur. 7. Holocaust-Gedenktag 2021: Nie wieder! 8. 2021: Weniger Steuern, mehr Geld für alle!. 9. Nachhaltigkeitsprämie Wald: Antragsverfahren erweitert / Bisher über 60 Millionen Euro bewilligt 10. Innenausschuss tagt hybrid. Download: Newsletter / Ausgabe 17 / 29. Januar 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 16 / 15. Januar 2021

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Januarausgabe I 2021 (Ausgabe 16 / 15.01.2021) sind auf insgesamt sieben Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / #demokratieverteidigen 2. Impfen ist der Weg aus der Corona-Pandemie. 3. Bürgersprechstunde. 4. Rede im Deutschen Bundestag zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft. 5. Zuwanderung aus Südosteuropa besser steuern. 6. 2021 profitieren Familien, Alleinerziehende, Bausparer und Ehrenamtler. 7.Gesundheitswesen muss verbessert werden, um ländliche Versorgung zu gewährleisten. 8. Nina Warken ist Delegierte des 33. CDU-Bundesparteitages 9. BaWü entfesseln: mit starken Familien! 10. EINIGE FOTOIMPRESSIONEN: JAHRESRÜCKBLICK 2020. Download: Newsletter / Ausgabe 16 / 15. Januar 2021

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 15 / 19. Dezember 2020

newsletter 19122020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Dezemberausgabe II 2020 (Ausgabe 15 / 19.12.2020) sind auf insgesamt vier Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Rückblick und Ausblick. 2. Coronaimpfstoff steht kurz vor der Zulassung. 3. Startschuss für die AG Migration, Asyl und Integration der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. 4. Sitzung Bundesfachausschuss Innere Sicherheit. 5. Ende der EU-Ratspräsidentschaft. 6. Deutsch-französischer Bürgerfonds. 7. Wichtige Weichenstellung für die Energiewende. 8. Auf Einladung von Landwirtschaftsminister Peter Hauk: Digitaler Austausch mit Waldbesitzern. 9. Jahressteuergesetz mit großem Paket für das Ehrenamt 10. Telefonsprechstunde Download: Newsletter / Ausgabe 15 / 19. Dezember 2020

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 14 / 08. Dezember 2020

,

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Dezemberausgabe I 2020 (Ausgabe 14 / 08.12.2020) sind auf insgesamt drei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Bundeshaushalt 2021 / Corona. 2. Videokonferenz: DANK an alle Ehrenamtlichen!. 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. Haushalt 2021: Etat des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. 5. Der Umgang mit islamistischen Gefährdern in Deutschland. 6. Junge Familien sollen schneller Wohneigentum aufbauen können. 7. Elisabeth Giesen, Leiterin der Arbeitsagentur Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim, im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Nina Warken. 8. Lebenshilfe Buchen: „Weihnachtsmarkt to go“. Download: Newsletter / Ausgabe 14 / 08. Dezember 2020

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 13 / 20. November 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Novemberausgabe (Ausgabe 13 / 20.11.2020) sind auf insgesamt zwei Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Rede im Bundestag. 2. Wieder Mitglied im Innenausschuss des Bundestages. 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. 3. Bevölkerungsschutzgesetz: Verbesserung der Rechtsgrundlagen für die Corona-Maßnahmen. 5. Außerordentliche Wirtschaftshilfe November. 6. Tauberfränkische Kommandeurin. Download: Newsletter / Ausgabe 13 / 20. November 2020

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 12 / 28. Oktober 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Oktoberausgabe 2020 (Ausgabe 12 / 12.10.2020) sind auf insgesamt vier Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Corona / Quarantäne / Pakt für die Gesundheitsämter. 2. Breitbandausbau im Main-Tauber-Kreis geht weiter voran. 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. Mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Prof. Dr. Günter Krings in Freudenberg, Külsheim und Tauberbischofsheim. 5. Corona: Dank an Polizei und Bundeswehr. 6. Bundesweite CDU-Aktionswoche Wald. 7. Baumpflanzaktion. 8. Gemeinsam mit meinem Bundestagskollegen Alois Gerig im Einsatz für unseren Wahlkreis und unsere Region / Bundesförderung für Tafelläden in Lauda-Königshofen, Wertheim und Bad Mergentheim. 9. CDU/JU Walldürn / Mein Ziel ist das Direktmandat für unsere CDU!. 10. Die Woche im Parlament. Download: Newsletter / Ausgabe 12 / 28. Oktober 2020

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 11 / 12. Oktober 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Oktoberausgabe 2020 (Ausgabe 11 / 12.10.2020) sind auf insgesamt vier Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Bundeshaushalt 2021. 2. Nina Warken jetzt Mitglied der Arbeitsgruppe „Migration, Asyl und Integration“ der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. Informative Termine in Mosbach: Mehrgenerationenhaus, Polizei und Senioren Union. 5. 2. Untersuchungsausschuss („Maut“) des Deutschen Bundestages. 6. Pressegespräch mit Katharina Landgraf MdB und Nina Warken MdB / „Wir wollten nicht am 7. Oktober noch den 41. Jahrestag der DDR feiern müssen“. 7. Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises. 8. Gemeinsam mit meinem Bundestagskollegen Alois Gerig im Einsatz für unseren Wahlkreis und unsere Region / Rund 3.300 Euro Bundesförderung für die Tafel Tauberbischofsheim / 10,3 Mio. Euro Breitbandausbauförderung für den Main-Tauber-Kreis. 9. Leinen los in Richtung Zukunft: MS Wissenschaft. 10. Erntedank 2020. Download: Newsletter / Ausgabe 11 / 12. Oktober 2020

Mehr dazu

Newsletter / Ausgabe 10 / 21. September 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der Septemberausgabe 2020 (Ausgabe 10 / 21.09.2020)  sind auf insgesamt vier Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial / Herbstklausurtagung des Fraktionsvorstandes der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 2. Erste Nachhaltigkeitswoche im Deutschen Bundestag – für uns und alle nachfolgenden Generationen! . 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. CDU und JU Buchen: Bürgergespräch auf dem Wimpinaplatz. 5. Unterwegs mit der CDU in Weikersheim. 6. Krankenhäuser zukunftsfähig machen / Weitere Unterstützung für Kliniken und Pflegeeinrichtungen. 7. Ein Baum für alle Fraktionsmitglieder. 8. Unsere Politik für Familien. 9. Förderprogramm „Engagement fördern. Ehrenamt stärken. Gemeinsam wirken.“. 10. Dialog mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Stephan Mayer MdB (BMI). Download: Newsletter / Ausgabe 10 / 21. September 2020

Mehr dazu

Newsletter II / August 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der zweiten Augustausgabe 2020 (17.08.2020) sind auf insgesamt acht Seiten (Schwerpunkt: weitere Termine der Sommertour 2020) unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial. 2. Wir zünden den Turbo für beschleunigte Planungsverfahren im Verkehrsbereich. 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. Ohne unsere Wirtschaft geht es nicht: Mit Staatssekretär Steffen Bilger MdB bei der Würth-Gruppe. 5. Mit Landesminister Guido Wolf per Rad die Tauber entlang. 6. Unsere Apotheken vor Ort sind unersetzbar. 7. Ausflug mit der Senioren-Union Neckar-Odenwald. 8. Attraktivität unserer Heimat erheblich durch den Weinbau geprägt. 9. Integration pflanzen und wachsen lassen. 10. Zu Besuch beim Gesundheitsamt des Neckar-Odenwald-Kreises. 11. Mitarbeiter im Pflege- und Medizinbereich stärken. 12. Viele Krankentransporte heute in privater Hand. 13. Erfolgreiche Integration von Spätaussiedlern in unserer Region. 14. Ein Neubau für die Straßenmeisterei. 15. Reger Austausch mit der Senioren-Union Neckar-Odenwald. 16. Der kleine Ort Schwarzach hat viel zu bieten. 17. Mit der JU Neckar-Odenwald beim Kinder- und Jugenddorf Klinge. 18. Corona-Pandemie auch für Volkshochschule eine Herausforderung. 19.  Kirchenkäserei und Dorfladen als Projekte mit Modellcharakter. 20. Bürokratieabbau und faire Preise im Weinbau notwendig. 22. Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP). Download: Newsletter August II / 2020

Mehr dazu

Newsletter I / August 2020 / Schwerpunkt: Sommertour 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus dem Wahlkreis und aus Berlin. In der ersten Augustausgabe 2020 (03.08.2020) sind auf insgesamt sieben Seiten (Schwerpunkt: Sommertour 2020) unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Editorial. 2. Bundestagsabgeordnete Nina Warken bewirbt sich um die Nominierung als Bundestagskandidatin im Wahlkreis Odenwald-Tauber. 3. Telefonsprechstunde: Ich bin gerne Ihre Ansprechpartnerin. 4. Im Dialog mit der Senioren-Union Main-Tauber. 5. Mit Elisabeth Winkelmeier-Becker zu Gast in Wertheim. 6. Informationsbesuch beim Gesundheitsamt des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis. 7. Zu Besuch an der Hector Kinderakademie Adelsheim. 8. Neubau des Hallenbades ist dringend notwendig! 9. Landtagswahl 2021 kann kommen: Peter Hauk mit rund 97% nominiert! 10. Virtuell zurück an meinem alten Gymnasium. 11. Neckar-Odenwald-Kliniken Buchen. 12. Kunstverein in Tauberbischofsheim. 13. Stadtrundgang in Igersheim. 14. Videokonferenz mit der CDU Mosbach. 15. Dialog mit der Bundespolizei: Wir stehen hinter unseren Einsatzkräften! 16. Informationsbesuch THW Igersheim. 17. Sommerradtour der CDU Buchen 18. Faktenblatt: Unser Wald braucht Hilfe / Waldumbau vorantreiben.
Download: Newsletter August I / 2020

Mehr dazu

Newsletter / Juli 2020

Regelmäßig informiert Nina Warken MdB mit ihrem Newsletter aus Berlin. In der ersten Juliausgabe 2020 (03.07.2020) sind auf insgesamt sieben Seiten unter anderem folgende Themen zu finden: 1. Rückblick auf die Sitzungswochen und Ausblick auf die Sommertour 2020. 2. Corona-Warn-App verzeichnet über 14 Mio. Downloads / Im Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn 3. Telefonsprechstunde. 4. Schnell bewerben für Corona- Sonderprojekt Ehrenamt!
5. Im Gespräch mit Polizeipräsident Hans Becker. 6. Zweites Corona-Steuerhilfegesetz. 7. Zweiter Nachtragshaushalt 8. Kein Platz für Hass und Hetze! 9. Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft. 10. Einführung der Grundrente. 11. Kampfansage an Gaffer und Upskirting. 12. 75 Jahre CDU – mit Zusammenhalt und Verantwortung zum Deutschland / #KickOff2030.
Download: Newsletter Juli I 2020

Sondernewsletter: Ergebnisse des Koalitionsausschusses

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei überlasse ich Ihnen heute auch im Namen meines Kollegen Alois Gerig meinen Sondernewsletter zu den Beschlüssen des Koalitionsausschusses vom 2./3. Juni 2020. Zudem füge ich das Original-Beschlusspapier des Koalitionsausschusses an.

Herzliche Grüße

Ihre Nina Warken

Download: Sondernewsletter vom 4. Juni 2020
Download: Ergebnisse des Koalitionsausschusses (15 Seiten)

Mehr dazu

Newsletter vom 24. April 2020 / Faktenblatt / Corona-Verordnung (Fassung vom 27. April 2020)

Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage finden Sie meinen aktuellen Newsletter zu aktuellen politischen Themen.

Ferner möchte ich Sie auf das heute aktualisierte Faktenblatt "Maßnahmen gegen die Corona-Krise" (Stand: 24. April 2020) sowie die "Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2" (Corona-Verordnung - CoronaVO) in der ab 27. April 2020 gültigen Fassung aufmerksam machen. Diese beiden Dateien stehen ebenfalls als Download bereit.

Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, so melden Sie sich bitte telefonisch oder via E-Mail.

Herzliche Grüße

Ihre Nina Warken

Download: Newsletter vom 24. April 2020
Download: Faktenblatt Maßnahmen gegen die Corona-Krise
Download: Corona-Verordnung NW (in der ab dem 27. April 2020 gültigen Fassung)

 

NEWSLETTER / Corona-Krise: Bundestag beschließt größtes Rettungspaket der deutschen Geschichte

Sehr geehrte Damen und Herren, als Anlage finden Sie meinen aktuellen Newsletter (Corona-Krise: Bundestag beschließt größtes Rettungspaket der deutschen Geschichte). Ich hoffe, dass er Ihr Interesse findet.

Ferner möchte ich Sie auf die weitere Anlage "Soforthilfen für Soloselbstständige und kleine Unternehmen" sowie das Onlineportal https://www.bw-soforthilfe.de/ aufmerksam machen.

Des Weiteren ist es uns gelungen, dass alle von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sich die Sozialversicherungsbeiträge für die Monate März und April 2020 stunden lassen können. BITTE BEACHTEN: Betroffene Unternehmen müssen sich bis spätestens am morgigen Donnerstag formlos, unter Bezug auf Notlage durch die Corona-Krise und Paragraf § 76 SGB IV, direkt an ihre jeweils zuständigen Krankenkassen wenden, um sich die Beiträge für den Monat März stunden zu lassen. Einen Musterantrag (PDF-Format) finden Sie als Anlage. Ich freue mich auf Rückmeldungen von Ihnen.

Herzliche Grüße

Ihre Nina Warken

Download: Newsletter 25. März 2020
Download: Soforthilfen für Soloselbstständige und kleine Unternehmen
Download: Musterantrag Stundung Sozialversicherungsbeiträge

LINK: Nach der Abstimmung mit anderen Bundesländern hat Baden-Württemberg die Rechtsverordnung zum Umgang in der Corona-Krise nochmals angepasst. Die aktuelle Version der Version finden Sie hier: Rechtsverordnung (Stand 22. März 2020)

Kontakt

 Die Mitte CDU