Fördermittel für deutsch-französische Sportprojekte ausgeschrieben

Ort fuer alle

Pressemitteilung

Sport verbindet Menschen – das sieht auch die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Odenwald-Tauber Nina Warken so. Vor diesem Hintergrund macht sie auf die aktuelle Projektausschreibung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds zum Thema „Sport – #teamfrancoallemand“ aufmerksam.

„Rund 13,5 Prozent der ehrenamtlich tätigen Menschen in Deutschland sind im Sport aktiv. In Frankreich sind es sogar satte 21 Prozent“, so Nina Warken. Dabei sei Sport nicht nur gut für die eigene Fitness und einen gesunden Teamgeist, sondern auch für eine überregionale wie internationale Vernetzung. „Aus diesem Grund freue ich mich sehr, dass der Deutsch-Französische Bürgerfonds mit dem derzeit laufenden Förderprogramm einen Fokus auf diesen wichtigen Bereich legt“, ergänzt die Bundestagsabgeordnete.

Die Projektausschreibung schließt neben Vor-Ort-Formaten auch digitale Angebote ein. Ausschlaggebend für eine Förderung ist, dass die Aktionen und Projekte sportliche Aktivitäten zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich organisieren oder das Thema „Sport“ aus verschiedenen Perspektiven behandeln. Dazu gehören unter anderem grenzüberschreitende Fahrradtouren, deutsch-französische Handballturniere oder Diskussionsabende zu Gleichstellung und Vielfalt im Sport.

Die Förderanträge können bis zum 10. April 2022 eingereicht werden und die Projekte zwischen dem 23. Mai und dem 16. Juli 2022 stattfinden. Je nach Förderkategorie werden die Aktionen mit einem Betrag von bis zu 5.000 € oder bis zu 10.000 € bezuschusst.

Hintergrundinformation:

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die Freundschaft beider Länder in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.

Der Bürgerfonds geht auf den im Jahr 2019 zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Vertrag von Aachen zurück und wurde im April 2020 errichtet. Er wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) umgesetzt und wird zu gleichen Teilen von der Bundesregierung und der französischen Regierung finanziert. Im Jahr 2022 steht ihm ein Jahresbudget von 2,4 Millionen Euro zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Projektausschreibung sind unter www.buergerfonds.eu abrufbar.

Foto: Tobias Koch

 

Kontakt

 Die Mitte CDU